info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Förderung des sprachlichen Individualstils durch das Beurteilen

Förderung des sprachlichen Individualstils durch das Beurteilen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Fachdidaktikseminar (Modul: Textkompetenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, der in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, lautet: Wie sollte eine Beurteilung ausfallen, um zur Förderung des sprachlichen Individualstils des Schülers beitragen zu können? Um diese Frage umfassend beantworten zu können, wird zunächst der Begriff des Individualstils definiert sowie dessen Merkmale und Grenzen diskutiert. Anschließend wird zwischen den in der Fachliteratur unterschiedlich und vielfältig verwendeten Begriffen "Bewerten", "Beurteilen" und "Benoten" differenziert, wobei im Kontext dieser Arbeit das Beurteilen sowie die jeweiligen Beurteilungsprozesse im Vordergrund stehen sollen. Mit Hilfe dieser theoretischen Grundlage kann schließlich die Förderung durch Fremdbeurteilungen, Lehrerbeurteilungen und Schülerselbstbeurteilungen diskutiert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF