info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive

Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Kapitalismus und Freiheit. Unvereinbar oder unzertrennbar?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um ein garantiertes oder sogar "bedingungsloses" Grundeinkommen rückt seit einigen Jahren stark in den Fokus der Öffentlichkeit. In der Debatte geht es insbesondere um Fragen nach Sinn und Zweck, um Chancen und Risiken sowie nicht zuletzt um die finanzielle Machbarkeit und die Mittel zur Umsetzung einer solchen Bürger-Absicherung. Pro- und Contra-Argumente kommen hierbei aus allen politischen Lagern, bedeutend ist die Diskussion aber insbesondere für den Liberalismus.Die vorliegende Hausarbeit setzt schließlich genau hier an, indem der Frage nachgegangen wird, inwiefern ein garantiertes Grundeinkommen aus liberaler Perspektive zu bewerten ist - ob die Freiheit der Bürger/innen durch ein Grundeinkommen eher gefördert oder doch begrenzt wird. Hierfür werden die Ansichten der zwei sicherlich bedeutendsten Vertreter des Liberalismus im 20. Jahrhundert untersucht - Milton Friedman und Friedrich August von Hayek.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF