info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Formen der Affektivität und Spontaneität im Interview

Formen der Affektivität und Spontaneität im Interview

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Frage, in welchem Umfang Emotionen das Gesprächsverhalten einer befragten Person im Interview verändern. Um diese Frage zu klären, werden zunächst im theoretischen Teil Merkmale, Formen und Methoden des Interviews dargestellt. Darüber hinaus wird erklärt, worin sich das Interview von einem Gespräch unterscheidet. Im empirischen Teil werden dann unter deduktiver Vorgehensweise zwei Interviews aus dem Bereich Sport ausgewählt, gesprächsanalytisch transkribiert, analysiert und schließlich miteinander verglichen. Da es sich bei dem Thema Interview um ein sehr weites Feld handelt, steht im empirischen Teil das journalistische Fernsehinterview, genauer das personalisierte Interview, im Fokus. Durch die Wahl des Fernsehinterviews sind nicht nur die verbale und paraverbale Kommunikation hörbar, sondern vor allem auch die nonverbale Kommunikation sichtbar, die auf der emotionalen Beziehungsebene eine große Rolle spielt. Dies ermöglicht eine Analyse auf allen relevanten Ebenen und somit eine verlässliche Schlussfolgerung zur Beantwortung der Forschungsfrage.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben