info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Franz Kafkas literarische Auseinandersetzung mit dem Vater-Sohn-Konflikt am Beispiel von ¿Die Verwandlung¿ und ¿Das Urteil¿

Franz Kafkas literarische Auseinandersetzung mit dem Vater-Sohn-Konflikt am Beispiel von ¿Die Verwandlung¿ und ¿Das Urteil¿

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas literarisches Werk ist in der Vergangenheit wiederholt Gegenstand zahlreicher, unterschiedlichster literaturwissenschaftlicher Untersuchungen geworden. "Die Verwandlung" und "Das Urteil" wurden als zwei seiner bekanntesten Erzählungen in der Wissenschaft unzählige Male analysiert und interpretiert. Einige der Untersuchungen führten zu einschlägigen Ergebnissen, man konnte beispielsweise nachweisen, dass eine autobiografische Betrachtungsweise der Erzählungen einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt Franz Kafkas bietet und hier ein Konfliktpotential gegenüber der Vaterfigur erkennen lässt, dessen Ausmaß der geneigte Leser nach tiefgründiger Interpretation der Werke in diesen wiederzufinden vermag.Der Verfasser selbst schlug vor, "Die Verwandlung" gemeinsam mit seinen Werken "Der Heizer" und "Das Urteil" unter dem Titel "Die Söhne" oder gemeinsam mit den Erzählungen "Das Urteil" und "In der Strafkolonie" unter dem Titel "Strafen" herauszugeben.1 Die geplante Veröffentlichung unter den oben genannten Titeln weist darauf hin, dass sowohl "Die Verwandlung" als auch "Das Urteil" vom Motiv der angespannten Beziehung von Vater und Sohn durchzogen ist. Es gibt weiterhin Indizien dafür, dass die psychologischen und familiären Spannungen in der Lebensproblematik Kafkas eine reale Rolle spielten. Dazu gehören unter anderem Isolation und Einsamkeit, Klaustrophobie, Enttäuschung und sowohl finanzieller als auch emotionaler Druck.2 [...]1 Vgl.: Hutchinson, Peter, Minden, Michael: Die Verwandlung. Franz Kafka. Leipzig: Kurt Wolff Verlag, 1915. S. 9.2 Vgl.: Ebd. S. 8.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben