info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Französisch in Kamerun. Analyse einer außergewöhnlichen Sprachsituation

Französisch in Kamerun. Analyse einer außergewöhnlichen Sprachsituation

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Universität), Veranstaltung: Seminar französischen Sprachwissenschaft (Soziolinguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die heterogene Sprachsituation Kameruns erläutern. Hierzu soll zunächst kurz ein allgemeiner Überblick zur Geographie, Wirtschaft und Bevölkerung des Landes gegeben werden. Anschließend erfolgt ein kurzer Rückblick auf die Geschichte, der für ein Verständnis der momentanen Sprachsituation unerlässlich ist, da er eine Beschreibung und Erklärung für den offiziellen Bilingualismus des Landes liefert, der innerhalb des Landes zu einem diglossischen Verhältnis einerseits zwischen den einheimischen Sprachen und dem Französischen, und andererseits zwischen dem Englischen und dem Französischen geführt hat. Nach einer kurzen Vorstellung der einheimischen Sprachen, sowie der Bedeutung der Vehikularsprachen des Landes, soll auf den offiziellen Bilingualismus und dessen Umsetzung eingegangen werden. Daraufhin soll das Hauptaugenmerk auf das français camerounais gelegt werden. Dabei soll es genauer untersucht werden, indem einige linguistische Besonderheiten, vor allem innerhalb der Lexik und Phonetik, herausgestellt werden, die im Einfluss durch Lokalsprachen und das Englische entstanden sind und einen Unterschied zum français standard darstellen. Im Anschluss erfolgt eine kurze soziolinguistische Einteilung innerhalb des français camerounais. Zum Schluss erfolgt eine Betrachtung der Hybridsprache camfranglais, die eine neumodische Erscheinung der 1970er Jahre darstellt und bevorzugt von Jugendlichen gesprochen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF