info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Freihandelsabkommen. Vor- und Nachteile im Vergleich zum Multilateralismus

Freihandelsabkommen. Vor- und Nachteile im Vergleich zum Multilateralismus

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Vorteile und Nachteile, sowie ökonomische Wirkungen von Freihandel gegenüber dem Multilateralismus herauszuarbeiten, und eine kritische Würdigung unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung der abgeschlossenen Freihandels- bzw. multilateralen Abkommen zu ermöglichen.Die zunehmende Wettbewerbssituation der Länder untereinander führt dazu, dass Freihandelsabkommen für entwickelte Industrienationen notwendig sind um gegenüber Schwellenländern wie China oder Indien bestehen zu können und Wettbewerbsfähig zu sein.Die zunehmende wirtschaftliche Verflechtung von Ländern sorgt dafür, dass die Anzahl der bilateralen Freihandelsabkommen in Form des Regionalismus zunehmen. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs durch Schwellenländer wie Indien und China gewinnen Bilaterale Abkommen mit einer gemeinsamen Freihandelszone zunehmend an Bedeutung. Entgegen dieser Entwicklung sind multilaterale Ansätze in den Hintergrund geraten und somit auch die Anti- Diskriminierung bestimmter Handelspartner und der damit einhergehenden Handelsliberalisierung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF