info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Frühchristlicher und frühmittelalterlicher Sakralbau Rom am Beispiel von Alt-St. Peter

Frühchristlicher und frühmittelalterlicher Sakralbau Rom am Beispiel von Alt-St. Peter

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Einführung in die Architekturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bewegte Baugeschichte der alten Peterskirche bildet den Anfang im ersten Kapitel. Die nähere Betrachtung des Baus, bzw. des Grundriss und des Innenraums findet sich in den Kapiteln 2 und 3. Ein abschließender kurzer, bildlicher Vergleich mit dem neuen St. Petersdom soll diese Arbeit komplettieren. Neben verschiedenen angegebenen Internetquellen verwende ich das Buch von Achim Arbeiter 'Alt-St. Peter in Geschichte und Wissenschaft. Abfolge der Bauten, Rekonstruktion, Architekturprogramm' von 1988, als hauptsächliches Referenzwerk. Die zusammengetragenen Geschichten, Berichte und Zeichnungen, die Achim Arbeiter in seinem Buch zusammenfasst, erzeugen ein umfangreiches rekonstruiertes Bild über die Historie der alten St. Peterskirche. Der Bau von "Bramante, Sangallo, Michelangelo, Maderna und Bernini"1 zog von allen frühchristlichen Kirchen der Welt mehr Gläubige und Bewunderer an, als es je bis dahin ein anderes Gotteshaus tat. Eine Rekonstruktion der Bauelemente des Alt-St. Peters offenbart erst ihren großen "Einfluss auf die abendländische Kirchenarchitektur".
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF