info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gallizismen im Bergischen Land. Nutzen Jugendliche heute weniger französische Begriffe als die Generationen ihrer Eltern und Großeltern?

Gallizismen im Bergischen Land. Nutzen Jugendliche heute weniger französische Begriffe als die Generationen ihrer Eltern und Großeltern?

Angebote / Angebote:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll also die These untersucht werden, dass Jugendliche im Bergischen Land heute weniger französische Begriffe nutzen als die Generation ihrer Eltern und Großeltern. Um diese Frage zu untersuchen, erschien mir eine empirische Untersuchung mittels eines Fragebogens geeignet, welchen ich Personen verschiedener Altersgruppen vorlegte. Im Hauptteil stelle ich den geschichtlichen Hintergrund dar und erläutere, wie es zum Gebrauch französischer Begriffe im Deutschen und speziell im Bergischen Land kam. Danach werte ich die Ergebnisse des Fragebogens aus und diskutiere einzelne Auffälligkeiten näher. Schließlich fasse ich die Resultate im Schlussteil noch einmal kurz zusammen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF