info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland ¿ Eine moralökonomische Analyse am Beispiel von Saisonarbeitern in der Landwirtschaft

Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland ¿ Eine moralökonomische Analyse am Beispiel von Saisonarbeitern in der Landwirtschaft

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Katholische Theologie und Wirtschaftsethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zugrunde liegende Arbeit thematisiert in erster Linie die Saisonarbeiterbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Zielsetzung der hierfür durchgeführten Untersuchung bestand darin, die temporäre Migration aus einem ökonomischen und einem moralischen Blickwinkel zu betrachten. Es wird analysiert inwieweit moralische Aspekte in der Beschäftigung der Saisonarbeiter Einzug finden. Hier wurde unter anderem untersucht, inwieweit die Wohnverhältnisse der Saisonarbeiter menschenwürdigen Ansprüchen genügen, inwieweit die Saisonarbeiter in den Betrieben integriert sind und ob die Lohnzahlungen an die Arbeiter moralisch gerechtfertigt sind. Der ökonomische Blickwinkel hinterfragte ob alternative Lösungsmöglichkeiten zur Saisonarbeiterbeschäftigung vorliegen und ob Saisonarbeiter möglicher Weise heimische Arbeitsplätze verdrängen. In diesem Zusammenhang wurde auch hinterfragt ob die deutsche Landwirtschaftsproduktion ohne Saisonarbeitnehmer im globalen Wettbewerb bestehen kann. Darüber hinaus wurden die sozialen Strukturen der Wanderer analysiert und hinterfragt welche Motivationen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht zu Wanderungen führen. Die Untersuchungen stützen sich auf anonym durchgeführte Befragungen bei 25 landwirtschaftlichen Betrieben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF