info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gelebter Glaube und interreligiöser Dialog von Christen und Muslimen an der Technischen Universität Braunschweig

Gelebter Glaube und interreligiöser Dialog von Christen und Muslimen an der Technischen Universität Braunschweig

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit erregte vor allem das Phänomen betender Studierender große Aufmerksamkeit an den meisten deutschen Universitäten. Insbesondere war der im Jahr 2017 veröffentliche Verhaltenskodex zur Religionsausübung an der Universität Hamburg ausschlaggebend für die Thematisierung der Frage, wie mit Religion an den deutschen Universitäten umgegangen wird und werden sollte. Dieser erstmalige Verhaltenskodex ermöglicht es den Studierenden einerseits der religiösen Praxis weiterhin nachzugehen und schafft andererseits einen verbindlichen Rahmen, der Verbote, Einschränkungen und Konflikte sichtbar macht. Die Intention war es zu verdeutlichen, dass das Recht auf Religionsausübung nicht über der Freiheit der Lehre stehe. Dieser Kodex hatte zum Anlass, dass Räumlichkeiten und Sanitäranlagen blockiert wurden, laute Gebete stattfanden, die Umgangsformen im Raum der Stille Schwierigkeiten aufzeigten und muslimische Studierende ohne Kopftuch kritisiert wurden. Dieser Verhaltenskodex und weitere Herausforderungen, vor allem mit muslimischen Studierenden, veranlasst unter anderem die Studie in dieser Masterarbeit. Diese befasst sich mit dem gelebten Glauben von muslimischen Studierenden an der Technischen Universität Braunschweig. Die Fragestellung der Studie lautet: Wie nehmen Studierende der Hochschulvereinigung Union Muslimischer Studenten ihren gelebten Glauben an der Technischen Universität Braunschweig wahr?Daraus und aus der Studie ergab sich für diese Masterarbeit folgende Fragestellung: Wie gestalten sich der gelebte Glaube und der interreligiöse Dialog von Christen und Muslimen an der Technischen Universität Braunschweig? Im ersten Kapitel werden wichtige Grundkenntnisse bezüglich des interreligiösen Dialogs dargelegt, um einen theoretischen Hintergrund zu ermöglichen. Daraufhin wird im zweiten Kapitel das Thema Universität und Religion erläutert, indem zunächst Religion im Allgemeinen und danach der christlich-muslimische Dialog an deutschen Universitäten thematisiert wird. Anschließend wird der gelebte Glaube von Christen und Muslimen an der Technischen Universität Braunschweig beleuchtet. Das fünfte Kapitel beinhaltet die empirische Studie über den gelebten Glauben von muslimischen Studierenden an der Technischen Universität Braunschweig. Abschließend folgt das Fazit der gesamten Masterarbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF