info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gemeinschaftsdenken in Europa

Gemeinschaftsdenken in Europa

Angebote / Angebote:

Der schwedische Ministerpräsident (1932-46) Hansson bezeichnete schon 1928 als Ziel des "Volks- und Mitbürgerheim(s) den Abbau aller sozialen und ökonomischen Schranken [...]. Im guten Heim gibt es keine Privilegierten oder Benachteiligte". Damit wurde eine Gedankenbrücke von den kleinen zu den großen Lebenskreisen geschlagen, das familiäre und lokale Gemeinschaftsdenken als Gesellschaftsentwurf propagiert. Im vorgelegten Band werden die Hintergründe dieses Reformprojekts beleuchtet und ausgewählte Vergleichsstudien zu Deutschland sowie anderen Staaten einbezogen. Dabei geht es auch um europäische Antworten auf eine deutsche Frage: Wie gelang es in Zeiten beschleunigten sozialen Umbruchs sowie ökonomischer und politischer Krisen in anderen Gesellschaften, nicht einer brutal ausgrenzenden Variante der »Volksgemeinschaft« wie unter dem NS-Regime zu verfallen?
Wird für Sie besorgt

Preis

72,00 CHF