info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gender Pay Gap in Deutschland. In welchen Branchen ist er besonders hoch und warum?

Gender Pay Gap in Deutschland. In welchen Branchen ist er besonders hoch und warum?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht jedem wird der Begriff "Gender Pay Gap" geläufig sein: Und das ist einer der Gründe, warum es ihn überhaupt gibt - die Unwissenheit. Denn wo man sich keiner Ungleichheit bewusst ist, kann auch nichts verändert werden. Der Begriff wird im Deutschen auch mit Lohnlücke oder Lohn-Gefälle übersetzt. Er bezeichnet die Lohn-Unterschiede, die es zwischen Männern und Frauen gibt. Frauen verdienen sehr häufig weniger als Männer. Woran das liegt und in welchen Branchen die Differenzen besonders ausgeprägt sind, möchte ich in dieser Arbeit genauer untersuchen. Dazu werde ich zunächst erklären, was der Gender Pay Gap ist und welche Ausmaße er in Deutschland annimmt. Dazu stelle ich zunächst die Frage, wie Lohn und Leistung überhaupt zusammen gehören. Wie lässt sich Arbeit messen und gerecht vergütet werden?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF