info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Genderrevolution. Frauen als Verliererinnen des ägyptischen Umbruchs

Genderrevolution. Frauen als Verliererinnen des ägyptischen Umbruchs

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 6, 0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der arabische Frühling im Jahre 2011, welcher so hoffnungsvoll mit "Frühling" bezeichnet wird, veränderte auch Ägypten. Die Bilder der protestierenden Menschen auf dem Tahir-Platz in Kairo gingen um die Welt und die Menschen bejubelten den Rücktritt des Staatspräsidenten Hosni Mubarak am 11. 2. 2011 1. An der Revolution waren im Wesentlichen auch die Frauen beteiligt2, welche sich nicht nur von einem politischen System befreien wollten, sondern auch Gleichberechtigung ersehnten. Jedoch scheint die Situation für die Frauen heute schlimmer als je zuvor3. Daher stellt sich die Frage: Sind die Frauen die Verliererinnen des ägyptischen Umbruchs? Vielleicht bedarf es nach der politischen Revolution einer "Genderrevolution". Doch wie könnte diese aussehen? Diesen Fragen will diese Arbeit nachgehen. Dazu soll zunächst kurz die Situation der Frauen vor der Revolution beleuchtet werden. Um einen Vergleich herzustellen zu können, werden mögliche Aspekte der Gewalt an Frauen während der Revolution und nach der Revolution in Augenschein genommen. Zum Schluss stellt sich die Frage nach Gründen für die Gewalt und Massnahmen, die zur Verbesserung der Situation der Frauen, getroffen werden können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF