info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Generation Z in der Arbeitswelt. Maßnahmen der Unternehmen zur Rekrutierung und Mitarbeiterbindung

Generation Z in der Arbeitswelt. Maßnahmen der Unternehmen zur Rekrutierung und Mitarbeiterbindung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Generation Z und ihre Erwartungen gegenüber der Arbeitswelt, die insbesondere im Hinblick auf die Rekrutierungs- und Bindungsarbeit in Unternehmen untersucht werden sollen. Dafür wird zunächst das Themenfeld Generationenthematik mit deren Kritik, Nutzen und Bedeutung für den Arbeitgeber analysiert. Anschließend werden die verschiedenen Generationen, die aktuell auf dem Arbeitsmarkt vertreten sind, betrachtet. In diesem Zusammenhang werden die Charaktereigenschaften der Generation Z sowie der aktuelle Forschungs- stand zu dieser vorgestellt. Weitere Erkenntnisse der untersuchten Studien und Good-Practice Beispielen aus Unternehmen wurden in Empfehlungen für den Arbeitgeber bei der Gestaltung der Rekrutierungs- und Mitarbeiterbindungsmaßnahmen als Handlungsleitfaden für die Generation Z zusammengefasst. Unternehmen sind durch den demografischen Wandel mit dem Problem konfrontiert, dass sie um qualifizierte Arbeitskräfte kämpfen müssen. Fachkräfte stellen für Unternehmen eine immer knapper werdende und wertvolle Ressource dar. Die Generation Z dringt nach und nach auf den Arbeitsmarkt und rückt damit in die Position der von Arbeitgebern hart umkämpften Zielgruppe. Um diese jungen Arbeitskräfte für sich zu gewinnen, brauchen Arbeitgeber fundierte Kenntnisse über deren Werte und Einstellungen gegenüber der Arbeitswelt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF