info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Geschichte (Äthiopien)

Geschichte (Äthiopien)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Puntland, Italienisch-Ostafrika, Geschichte Äthiopiens, Ardi, Hungerkrise am Horn von Afrika 2011, Italienisch-Äthiopischer Krieg, Ogaden, Italienische Kriegsverbrechen in Afrika, Britische Äthiopienexpedition von 1868, Äthiopischer Bürgerkrieg, Schlacht um Magdala, Eritreischer Unabhängigkeitskrieg, Ogadenkrieg, Eritrea-Äthiopien-Krieg, Cristóvão da Gama, Königin von Saba, Ethiopian-Airlines-Flug 409, Lucy, Haile Melekot, DIK 1-1, Zemene Mesafint, Mengistu Haile Mariam, Schlacht von Gallabat, Westsomalische Befreiungsfront, Äthiopische Schrift, Ethiopian-Airlines-Flug 961, Omo 1, Ostafrikanischer Schilling, Hungerkrise am Horn von Afrika 2006, Arbeiterpartei Äthiopiens, Schlacht am Assam, Hungersnot in Äthiopien 1984-1985, Schlacht von Debre Tabor, Italienisch-Eritrea, Verfassung des Kaiserreichs Abessinien von 1955, Amba Geshen, Salomonische Dynastie, Äthiopische Demokratische Einheitspartei, Amhara, AL 333, Amha Selassie I., Pedro Páez, Wehni, Derg, Liste der Könige von Aksum, Fetha Negest, Axomis, Übergangsregierung Äthiopiens, Operation Moses, Schlacht von Debre Abbay, Gonder, Frumentius, Ahmad ibn Ibrahim al-Ghazi, Schlacht von Mek'ele, Gibe, Ludwig Weber, Abkommen von Algier, Tembienschlacht, Liste der Herrscher von Limmu-Ennarea, Hartisheik, Schlacht von Bacente, Hoare-Laval-Pakt, Zagwe-Dynastie, Liste der Herrscher des Königreichs Schoa, Francisco Álvares, Wehni Amba, Tsehai, Schlacht von Wayna Daga, Liste der Herrscher des Königreichs Gera, Adulis, Liste der Herrscher des Königreichs Jimma, Fasil Ghebbi, Operation Salomon, Liste der Herrscher des Königreichs Garo, Fremona, Ras, Johannes Bermudes, Aithiopia, Liste der Herrscher des Königreichs Gomma, Adwa, Liste der Herrscher des Königreichs Gumma, Minas, Prä-aksumitische Periode, Äthiopismus, Kend, Diwano. Auszug: Italienisch-Ostafrika (italienisch , abgekürzt A.O.I.) war die Bezeichnung eines großen zusammenhängenden italienischen Kolonialgebiets im Osten von Afrika, das von 1936 bis 1941 bestand. Es umfasste zusätzlich zu den bereits bestehenden italienischen Kolonien Colonia Eritrea und Italienisch-Somaliland auch Äthiopien, das im italienisch-äthiopischen Krieg (1935-1936) erobert worden war. 1940-1941 gehörte auch das von Italien besetzte britische Gebiet Britisch-Somaliland dazu. Africa Orientale Italiana wurde 1941, nach der Niederlage Italiens, aufgelöst. Die früheren italienischen Kolonialgebiete bestanden aber zunächst weiter. Vom eigentlichen Africa Orientale Italiana zu unterscheiden ist die nicht-formelle Bezeichnung "Italienisches Ostafrika" für verschiedene italienische Kolonialgebiete am Horn von Afrika. Dies umfasste ab 1870 kleinere Niederlassungen am Roten Meer, wenige Jahre später kamen ganz Eritrea und Italienisch-Somaliland. dazu, 1936-1941 auch Äthiopien. Nur 20 Jahre nach Erreichen seiner nationalen Einheit entschloss sich Italien trotz enormer Probleme im eigenen Land dazu, am Wettlauf um Afrika teilzunehmen, um so seinen Platz im Konzert der europäischen Mächte zu sichern. Trotz dieser politischen Zielsetzung waren die ersten italienischen Kolonialisierungsversuche in Ostafrika eher zögerlicher und improvisierter Natur. Eine erste Niederlassung in der Region entstand im Jahr 1870 in der Bucht von Assab im heutigen Eritrea. Dort kaufte die Reederei Rubattino im Auftrag der italienischen Regierung ein kleines Gebiet, das aber aus wirtschaftlichen und politischen Gründen bald wieder aufgegeben wurde. Erst die Regie...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

30,50 CHF