info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Geschichte der Pädagogik mit Besonderer Räcksicht auf das Höhere Unterrichtswesen (Classic Reprint)

Geschichte der Pädagogik mit Besonderer Räcksicht auf das Höhere Unterrichtswesen (Classic Reprint)

Angebote / Angebote:

Excerpt from Geschichte der Pädagogik mit Besonderer Räcksicht auf das Höhere UnterrichtswesenRichtet man nun das Nachdenken auf diese Kunst. So entsteht die Pädagogik als Kunstlehre die Theorie von der Kunst des Erziehens und Unterrichtens. Sie ist zunächst ein empirisches Wissen von dem. Was zu diesem Zweck geschieht ist Darstellung und Theorie der Praxis. Aber als Theorie ist sie immer auch kritisch und so wird sie normativ: sie sagt nicht einfach, was ist und nimmt nicht kritiklos hin, was geschieht, sondern aus dem Zweck der Erziehung heraus, sowie auf Grund ihrer Kenntnis von den dieser zu Gebot stehenden Mitteln beurteilt sie das Bestehende, und so hat sie, teilweise im Gegensatz dazu, zu bestimmen, was geschehen müßte und wie man zu verfahren hätte, um zu dem angestrebten Ziele zu gelangen, sie entwirft also Erziehungsideale, gibt Mittel an, wie diese Ideale zu verwirklichen sind und schreibt Methoden vor für Unterricht und Zucht. Dabei berührt sie sich mit der Ethik, auch wenn wir Schleiermachers Definition zu eng finden sollten, daß es sich in ihr um die sittliche Einwirkung der älteren Generation auf die jüngere handle. Sie berührt sich mit ihr in der Methode, indem sie deskriptiv anhebt, kritisch verfährt und normativ endigt, in Geist und Sinn, wenn wir Neueren die Ethik als Sozialethik fassen und das eudämonistische Element nicht von ihr ausgeschlossen wissen wollen, und in der Aufstellung und Ausführung von Idealen, die zwar nicht einseitig ethische sein, aber durch aus ethisch orientiert werden müssen. Doch nicht nur von der Ethik ist sie abhängig, auch die Logik wird für die Schulung des Denkens, die Ästhetik für die neuerdings betonte Kunsterziehung und die Religionswissenschaft für den Religionsunterricht Inhalt und Norm hergeben müssen. Nach rück wärts aber muß vor allem die Psychologie Ein¿uß gewinnen, als notwendige Voraussetzung und Hilfswissenschaft wie für die Ethik so auch für die Pädagogik. Sieht man sich nach Mitteln zur Erreichung pädagogisch wertvoller Ziele und nach den richtigen Wegen um die zu diesen Zielen hinführen, so muß man sich bei dieser Disziplin Rats erholen, damit die Erziehung und Unterweisung eine naturgemäße, d. H. Eine den Gesetzen des Seelenlebens angemessene und mit ihnen rechnende sei, sonst verfehlt sie mit Notwendigkeit ihren Zweck und schädigt ihr Objekt, indem sie ihm Gewalt antut. Was so die Psychologie der Einwirkung auf das geistige Leben, das leistet endlich noch die Hygiene der körperlichen Erziehung: auch sie bildet deshalb eine der Voraussetzungen unserer Disziplin.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

29,90 CHF