info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gestaltung der Bearbeitungs- und der Prüfprozesse in Abhängigkeit von den Qualitätsanforderungen

Gestaltung der Bearbeitungs- und der Prüfprozesse in Abhängigkeit von den Qualitätsanforderungen

Angebote / Angebote:

Die Wirtschaftlichkeit einer Teilefertigung kann anhand der unternehmensinternen Erfolgsfaktoren Qualität, Kosten und Durchlaufzeit bewertet werden. Die technische Qualität eines Produktes wird maßgeblich durch die Vorgaben der Konstruktion, zu denen vor allem die Toleranzvorgaben zählen, bestimmt. Die Kosten und die Durchlaufzeit für die Fertigung eines Produktes werden im Wesentlichen durch die Toleranzvorgaben und durch die Gestaltung der Bearbeitungs- und der Prüfprozesse festgelegt. Daher trägt zum einen die anforderungsgerechte Festlegung der Toleranzen und zum anderen die Auswahl geeigneter Bearbeitungs- und Prüfprozesse erheblich zur Wirtschaftlichkeit der Teilefertigung bei. Eine Teilefertigung ist ein komplexes Netzwerk einzelner, miteinander in Wechselwirkung stehender Prozesse, so dass die einzelnen Prozesse nicht getrennt voneinander betrachtet werden können. In dem vorliegenden Buch wird zunächst auf der Ebene einzelner Arbeitssysteme untersucht, wie sich die bei der Gestaltung des Bearbeitungsprozesses festzulegenden Prozessmerkmale (z. B. Werkzeugmaschine, Werkzeug, Schnittparameter) und die bei der Gestaltung des Prüfprozesses auszuwählenden Parameter Prüfsystem, Prüfumfang und Prüfzeitpunkt auf die Kosten und die Zeiten für den jeweiligen Prozess auswirken. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen den Prozessmerkmalen und der Streuung und der Lage des Bearbeitungsprozesses untersucht. Anschließend wird auf der Ebene der Teilefertigung der Einfluss von Toleranz, Streuung und Lage des Bearbeitungsprozesses, Streuung des Prüfprozesses, Prüfumfang und Prüfzeitpunkt auf die Kosten und die Durchlaufzeit analysiert.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

67,00 CHF