info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gewandelte Perspektiven des Winters als Motiv in der Literatur

Gewandelte Perspektiven des Winters als Motiv in der Literatur

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Orte literarisch III: Winterlandschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv Winter in der Literatur umfasst weit mehr als nur Geschichten aus der Zeit um Weihnachten oder um Begegnungen mit einer verschneiten Winterlandschaft. Winter als Motiv beinhaltet eine große Anzahl verschiedener Perspektiven, verschiedene Erfahrungen und Erkenntnisse. Eine lexikalische Kurzdefinition von Winter als Jahreszeit etwa zwischen November und Februar kann nicht die unzähligen Konnotationen erfassen, die jeder in unterschiedlicher Weise mit Winter in Verbindung bringt. ... Für die Schule stellen sich sowohl die möglichen Aufgaben, Schüler diesen Wandel erkennen zu lassen als auch, Schülern über ästhetische Wintererfahrungen eine ästhetische und sensorische Bildung zukommen zu lassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF