- Start
- Gewinnen und Auswahl von High Potentials
Gewinnen und Auswahl von High Potentials
Angebote / Angebote:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Veranstaltung: Kommunikation und Führung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bericht Zukunft von Bildung und Arbeit der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zeigt, dass der Bedarf an Arbeitskräften in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Bundesweit ergibt sich bis 2015 ein Bedarf an Arbeitskräften von etwa 37, 3 - 37, 6 Millionen. Das Arbeitskräfteangebot hingegen wird sich aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2015 auf knapp 37 Mio. verknappen. Rechnerisch müsste sich demnach der Anteil der Arbeitslosen in den nächsten Jahren verringern und ab 2015 komplett auflösen. Faktisch wird dieses Ergebnis jedoch so nicht eintreten, da sich die angebotenen Qualifikationen mit den nachgefragten Qualifikationen keinesfalls völlig decken werden. Es ist also davon auszugehen, dass durch die demografische Entwicklung zunehmend ein Mangel an nachgefragten Qualifikationen am Markt auftreten wird, wenn das Arbeitskräfteangebot im Gegensatz nicht erhöht wird bzw. werden kann.
Folgende Trends sind für den zukünftigen Arbeitsmarkt zu verzeichnen:
. Der Trend zur Höherqualifizierung von Hochschulabsolventen/-innen wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen.
. ¿Der Anteil von Hochschulabsolventen/-innen auf der Bedarfsseite gemessen am Gesamtbedarf an Erwerbstätigen wird von derzeit 16, 5% auf über 18% im Jahr 2015 steigen. Der Anteil der Hochschulabsolventen/-innen gemessen am Gesamtangebot an Arbeitskräften wird von derzeit 15, 7% bis 2015 auf etwa 18% ansteigen. Der Bedarf an Hochqualifizierten wird sich bis 2015 um ca. 16% erhöhen.
. ¿Ab dem Jahr 2010 wird der steigende Bedarf an Hochschulabsolventen/-innen zu einer Mangelsituation führen, insbesondere in zukunftsträchti
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen