info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Glück und Soziale Arbeit. Eine Herausforderung für die berufliche Praxis

Glück und Soziale Arbeit. Eine Herausforderung für die berufliche Praxis

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Streben nach Glück gehört für die meisten zum Menschsein dazu. In den letzten Jahren rückte die Glücksthematik vermehrt in den Fokus des öffentlichen Lebens, doch nicht in der Sozialen Arbeit. Dabei, so die Annahme der vorliegenden Bachelorarbeit, scheint die Ausrichtung der Sozialen Arbeit auf die Frage nach dem Glück ihrer Klienten elementar. Die Arbeit ermittelt auf Grundlage der aktuellen Glücksforschung und wissenschaftlicher Literatur die Bedeutung von Glück für die Soziale Arbeit und zieht Schlussfolgerungen für die berufliche Praxis. Soziale Arbeit hat den Auftrag, im Sinne der Chancengleichheit auf Glück, die Freiheit im Glücksstreben durch Schaffen optimaler Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Sie kann das Glück somit indirekt durch das Ebnen der Glückswege auf der Makro-, Meso- und Mikroebene fördern. Das entworfene Lebensberatungskonzept fürErwachsene mit dem Schwerpunkt der Glücksförderung dient als Vorschlag für die berufliche Praxis, um der bisher begrenzten Angebotsauswahl in der Sozialen Arbeit entgegenzuwirken.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF