info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Grenzregelung an Werkzeugmaschinen

Grenzregelung an Werkzeugmaschinen

Angebote / Angebote:

Die 16 Betriebsarten des Modells mit zwei Stellgrol3en fUr die Drehbearbei­ tung konnen durch Einrichtungen verwirklicht werden, die sich nach ihrem Aufbau fiinf verschiedenen Typen mit keiner, einer oder zwei aktiven Stell­ grol3en zuordnen lassen. Der Zweck der beiden BA mit jeweils zwei kon­ stanten Kenngrol3en wird auch durch BA mit nur einer zu uberwachenden Kenngrol3e erfiiilt. Die einzelnen Typen unterscheiden sich durch den not­ wendigen Aufwand fUr die Regelung. Zur Verwirklichung der einzelnen Betriebsarten muss en eine beliebige der drei Kenngrol3en sowie ggf. Drehradius und Spindeldrehzahl gemessen wer­ den. Mel3- und Regelgrol3en eines Systems sind nicht notwendigerweise identisch. Einige kennzeichnende Eigenschaften grol3enteils bereits ausge­ fiihrter Sensoren zur Erfassung der Primiirkenngrol3en werden dargestellt. Erforderlich sind femer als Stellglieder stetig verstellbare Vorschu- und/oder Hauptantriebe. Die Anforderungen an die Vorschubantriebe im Hinblick auf Nebenzeiteinsparungen beim Anfahren an das Werkstuck wer­ den aufgezeigt. Geeignete Vorschubantriebe sind fUr numerisch gesteuer­ te Maschinen entwickelt worden, sodal3 einige Betriebsarten von der An­ triebsseite her einfach realisiert werden konnen. Dagegen sind ausrei­ chend leistungsfiihige stetig verstellbare Hauptantriebe noch nicht verfUg­ bar, so dal3, wie eine Zusammenstellung ausgefiihrter Grenzregelungen zeigt, bislang allenfalls Betriebsarten mit Schnittgeschwindigkeitssteue­ rung durch Drehzahlverstellung zu verwirklichen sind.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben