info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Grosherzoglich Mecklenburgschwerinscher Staats-Kalender, 1834 (Classic Reprint)

Grosherzoglich Mecklenburgschwerinscher Staats-Kalender, 1834 (Classic Reprint)

Angebote / Angebote:

Excerpt from Grosherzoglich Mecklenburgschwerinscher Staats-Kalender, 18341lenders, indem sie das Buchneidungsfest das agdrttégigen ätuskindes (1. Januar) znm' Anfanße des bürgerlichen Jahre bestimmte und dieser rnit dem 31. Eeerfiher, schloss, das Kir chen]rhr aber mitgden , vier, der' Gsburtsi'eier vorangehenden Sonntagen des Advents) begann. 'nur ihr die_wesentlichsten, aus der Ju 'sehen Religion, dem Namen nach, belhehsltenma Kirchenfosto, " Ostern und P¿n sten, diente seit dem Jahre 325 der Beschluss der Niciischen irchenversammlung zum Grund esetzet dass das christliche Gedächtnissi'est der Auferstehung des Heilands' nie mit der jüdischen Osterfeier, am 15ten oder Vollmondsrage des ersten {mischen frühlingsmcnsts Nina (4. B. Moe. 28, zugleic sondern iters an einem Sonn'tag'e nach dem ersten auf das frühlingsae uinoctium folgenden Vollmond gefeiert werden toll. In der %)rdnnng und lateini schen Benennung der sieben Wochentage, "die mit dem Chri itentbnme in a le euro fische Sprachen mehr oder weniger buchstäblich über ing, efol te man die astrologische Ansicht der damals nur be annten sie en Planet'én. Indem man näm lich annahm dass jeder derselben eine der 24 Stunden des Tages regien, lies man si0darin alle Stunden, nach der Ord nung ihres scheinbaren Umlaufs um diev Erde, ahvecbseln (saturn, Jupiter, Mars, Bonus, Venus, Mercur, Luna), und benannte den Tagmach dem Planeten der ersten Stun e nach Mitternacht. Wenn diese B., um mit: unserm Sonnabend anzufangen, dem Saturn angebot-te, so traf, nach obiger Ab wmhralung, die Reihe in der 25sten oder der ersten Stunde des folgenden Tage: die Sonne, 25 Stunden tphtnt' den Mami, nach neuen 25 den Mars, demnächst den Mama, darauffden. Jupiter, zuleut die Venus, dann wieder den Saturn u. S. W. Vermö c der irrthümliclfen Juliihischen Schalt]ahre wa ren seit em Concilium su Nicha schon 10 Tage zu viel e aahlt, als diese, auf Verfügung des Papstes Gregors des II. Im Jahr 1582 (octbr. 4-14) über augen, und'fitr die Znhunt't festgesetzt wurde: dass der Seite ung am Schlosse dreier Jahr.. Hunderte nach einander (17(d, 1b(i), 1900) weggelassen und nur am Ende jedes vierten Jahrhunderts (1600, 2gx)) beilie halten werden sollte. Der Greeoriani.tche Kalender hat: inawi sehen nur in der katholischen Öhrisreuhät, gesetzliche Anato rit¿t, biosu'ch die (seit 1529) davon getrennten evangelischen Stande Deutschland}! Im Jahre 4700 den alten St 1 mit dem treuen snrtmschten, und die mehrmaligeu Verse iedenh'eiten in der Osterfeier, die aus einer Abweichun (1724: 1744) von dem Buchstaben der Nicaüschery Conciliens lussis entstanden, durch die allerseitige Annahme der katholischen Berechnung in. Dem Reichsschlusse vom 7. Janina 1776 ausgeglichen wur den. Die Julianische Chronolo ie ist nun schon um 12 Tage hinter der verbesserrcwzarüeirge lieben} und sie wird seitdem nur noch von der Griechischen Kirche, namehilich in Russ land, beibehalten. Nachfder Osterfeier richten sich die fibri gen beweglichen Feste der kirchlichen Zürrechntmg, wie die nachstehende Tabelle zeigt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

34,90 CHF