info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe

Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe

Angebote / Angebote:

Der Autor Gustav Edmund Pazaurek (* 21. Mai 1865 in Prag, + 27. Januar 1935 in Altmannshofen) war ein böhmisch-deutscher Kunsthistoriker. Pazaurek war Mitglied des 1907 gegründeten Deutschen Werkbunds und widmete sich als solcher mit großem Eifer dem Kampf gegen den \"schlechten Geschmack\", den er auch zu kategorisieren versuchte, vom \"Patenthumor\" bis zum \"Dekorübergriff\". Unter die Materialfehler reihte Pazaurek beispielsweise die \"Material-Pimpeleien\" (Objekte aus ungeeigneten Materialien), daneben unterschied er als Hauptkategorien Konstruktionsfehler, Dekorfehler und Kitsch. Bei letzterem prangerte Pazaurek unter anderem den \"Heldenkitsch\" und die \"Prunksucht\" an. Im Zusammenhang gründete er auch 1909 an seiner Wirkungsstätte in Stuttgart das so genannte \"Kitschmuseum\". Pazaurek war auch Fachmann für Gläser der Empirezeit und des Biedermeier sowie Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. (Wiki) Die vorliegende Abhandlung über den Guten und schlechten Geschmack im Kunstgewerbe ist illustriert mit 266 S/W-Abbildungen und 20 S/W-Tafeln. Nachdruck der Originalauflage von 1912.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben