info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Hamlet

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: William Shakespeare, Rosenkranz & Güldenstern, Sein oder Nichtsein, Amletus, Hamlet X, Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage, Der Rest ist Schweigen, Hamlet 2, Hamlet goes Business. Auszug: Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark (engl. The Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark) ist eine der bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Tragödien von William Shakespeare. Der Geist seines kürzlich verstorbenen Vaters teilt dem dänischen Prinzen Hamlet eines Nachts mit, dass er durch seinen Bruder Claudius ermordet wurde und dass er, Hamlet, Rache üben müsse. Um den Mörder zu überführen und seine Rache vorzubereiten, gibt Hamlet vor, wahnsinnig zu sein. Hamlet lauert seinem Onkel auf und ersticht irrtümlich den Oberkämmerer Polonius. Dessen Sohn Laertes fordert, unterstützt von Claudius, Hamlet zum Duell. Hamlet siegt verwundet und ersticht Claudius, bevor er schließlich selbst stirbt. Viele Zitate aus dem Stück sind weltberühmt geworden: Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage, (To be, or not to be: that is the question), Etwas ist faul im Staate Dänemark (Something is rotten in the state of Denmark), Schwachheit, dein Name ist Weib! (Frailty, thy name is woman!), Ich wittre Morgenluft (I scent the morning air), Die Zeit ist aus den Fugen (The time is out of joint), Bereit sein ist alles (The readiness is all), Der Rest ist Schweigen (The rest is silence) und weitere. Ursprünglich ist die Geschichte von Hamlet der altnordischen Literatur zuzuordnen. Vor allem der Däne Saxo Grammaticus mit seinen lateinisch verfassten Gesta Danorum ist hier zu nennen. Er war der Chronist einer historisch nicht nachweisbaren Figur namens Amlethus, Sohn des Horwendillus. Aber auch in einer altisländischen Ritter- bzw. Märchensaga mit dem Titel Amlóda Saga wird von der Geschichte ausführlich berichtet. Querbezüge zwischen beiden Quellen sind nicht auszuschließen. Je nach Fassung ist in diesem Zusammenhang auch von der Ambales Saga die Rede. Außerdem gibt es Hinweise in der Skaldendichtung. Vor allem Saxos Text wurde in einer Vielzahl verschiedener, voneinander unabhängiger Kopien bis ins 16. Jahrhundert hinein immer wieder abgeschrieben. Frontispiz der Hamlet-Ausgabe (
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,50 CHF