info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Hans Ulrich Nuber

Hans Ulrich Nuber

Angebote / Angebote:

Diese als Festschrift geplante Aufsatzsammlung ist dem Andenken an den provinzialrömischen Archäologen und Freiburger Emeritus Hans Ulrich Nuber [1940-2014] gewidmet. Auf Vorwort, Nachruf und Schriftenverzeichnis folgen 79 Aufsätze, von denen derjenige zum Glasmedaillon von Büchel den Verstorbenen bis zu seinem Tode beschäftigte und hier erstmals publiziert ist. Die Beiträge sind acht Themenbereichen zugeordnet, nämlich theoretischen Schriften zur Provinzialrömischen Archäologie [2 Beiträge], Zeiträume - Übergänge - Identitäten [12], Naturraum - Verkehrswege [7], Militärisches [9], Tatorte [12], Badeorte [5], Fundstücke [21] sowie Schriftstücke [11]. Zeitlich reicht das Spektrum der Funde und Befunde von der römischen Eroberung bis ins Frühe Mittelalter, räumlich geht es um Material von Frankreich bis Ungarn. Viele Publikationen gehen auf eigene Forschungsgrabungen Nubers zurück, darunter so bekannte Fundorte wie das Kohortenlager von Hofheim am Taunus, das Heil- und Kurbad von Badenweiler, die villa urbana von Heitersheim oder die Straßenstation mit zwei Gräberfeldern von Sontheim an der Brenz. This edition of his own papers was initiated as a present for Hans Ulrich Nuber [1940-2014] for this 75th birthday but had to be dedicated to his memory, unfortunately. A foreword, obituary, and bibliography are followed by 79 articles, the one on the glass medallion from Büchel having kept the deceased occupied to the very end and originally published here. The papers are divided by eight major themes, namely theoretical writings on Roman provincial archeology [2 texts], periods - transitions - identities [12], natural environment - traffic routes [7], military matters [9], scenes of action [12], bathing resorts [5], small finds [21], and written documents [11]. With regard to chronology, the spectrum of finds and features reaches from the Roman conquest to the Early Middle Ages, with regard to space, the material comes from places from France to Hungary. Many publications go back to Nuber's own research excavations, amongst them famous sites such as the cohort fort at Hofheim am Taunus, the therapeutic baths and spa at Badenweiler, the villa urbana at Heitersheim or the roadside settlement with two cemeteries at Sontheim an der Brenz.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF