info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Historische Linguistik

Historische Linguistik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 183. Kapitel: Sprachgebrauch in der DDR, Althochdeutsch, Slawische Sprachen, Etymologie, Arier, Umlaut, Paläolinguistik, Altkirchenslawische Sprache, Onomatopoesie, Sprachvergleich anhand des Vaterunsers, Geschichte der arabischen Sprache, Indogermanische Ursprache, I-Umlaut, Lachsargument, Sprachfamilien der Welt, Urgermanisch, Zweite Lautverschiebung, Kurgankultur, Geschichte der englischen Sprache, Altnordische Sprache, Unregelmäßiges Verb, Erste Lautverschiebung, Glottochronologie, Lexikalischer Massenvergleich, Germanische Substrathypothese, Ablaut, Urindogermanische Kopula, Jat, Vernersches Gesetz, Urheimat, Präteritopräsens, Anatolien-Hypothese, Prägermanisch, Junggrammatiker, Indogermanische Wortwurzeln, Urslawisch, Übersetzerschule von Toledo, Der Fremdling im ¿gveda, Palatalisierung, Balto-slawische Hypothese, Balkanindogermanisch, LCAAJ-Projekt, Swadesh-Liste, Makrofamilien, Indogermanistik, Standardtheorie der ägyptischen Syntax, Maximilianische Kanzleisprache, Sprachursprung, Eurolinguistik, Indogermanische Fabel, Vorindogermanisches Substrat, Germanisches schwaches Verb, Stammbaumtheorie, Protogriechisch, Glottaltheorie, Begriffsgeschichte, Laryngaltheorie, Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten, Indopazifisch, Brechung, Sprachreform, Bonyad-e Farhang-e Iran, Lautgesetz, Rosetta-Projekt, Lexikon der indogermanischen Verben, Sonnensprachtheorie, Strataforschung, Wortgleichung, Genetische Verwandtschaft, Anthroponymie, Proto-Welt-Sprache, World Atlas of Language Structures, Langobardische Sprache, Rekonstruktion, Tendenz zur steigenden Silbensonorität, Graßmannsches Gesetz, Analogie, Sprachraum, Italo-Keltisch, Klassische Sprache, Urkeltisch, Ersatzdehnung, Velarisierung, Lautentsprechung, Wanderwort, Buchwort, Grammatischer Wechsel, Adstrat, Zweiundsiebzig Sprachen, Antizipation, Semitistik, Evolingo, Kontraktion, Primärberührungseffekt, Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze, Atlantische Semitiden, Monoglottogenese, Sieversches Gesetz, Wellentheorie, Westerhaube, Diachronie, Sprachenentstehung, Alte Sprache, Rhotazismus, Standardologie, Etymon, Idiomatisierung, Haplologie, Aryan series, Kollektivname, Sprachstufe, Die Sprache, Superstrat, Synkope, Terminologisierung, Idiomatizität, Pharyngalisierung, Wackernagels Gesetz, Ur-Finno-Ugrisch, Ursudanisch, Wörter und Sachen, Etazismus, Isoglossengemeinschaft. Auszug: Das "Vaterunser" wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Idiome miteinander zu vergleichen. "Das Vater-Unser in mehr als 200 Sprachen und Mundarten, neuerdings gesammelt und aufgestellt von A. Auer von Welsbach mit 55 verschiedenen den Völkern eigenthümlichen Schriftzügen abgedruckt", um 1850Eine besondere Eignung für den Vergleich verwandter Sprachen hat das Vaterunser aus mehreren Gründen: Da aber im Umkehrschluss die überwältigende Vielzahl von Konstruktionen in diesem Gebet nicht vorkommt, kann ein wissenschaftlich vollständiger Vergleich anhand des Vaterunsers nicht angestellt werden, wie auch nur Indizien und Beispiele für historische Entwicklungen (z. B. Lautverschiebungen) gefunden werden können, nicht aber Beweise für Verwandtschaftsgrade. "Mithridates", Bd. 1 1806Besonders im 19. Jahrhundert war der Vergleich von Sprachen und Schriften der Welt anhand des Vaterunsers populär. Verschiedene Gelehrte zogen - teils aus eigenem Antrieb, teils in akademischem oder höfischem Auftrag - um die Welt und berichteten über ihre Beobachtungen und Au...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

48,90 CHF