info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf (7. Klasse Leichtathletik)

Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf (7. Klasse Leichtathletik)

Angebote / Angebote:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine Leichtathletik Unterrichtsreihe ausgearbeitet für eine Lerngruppe der 7. Klasse. Die Schwerpunkte sind Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf. Die Lerngruppe besteht aus 25 Schüler:innen einer Mittelschule. Die Lernenden sind zwischen 12 und 13 Jahren alt. Es handelt sich bei der Lerngruppe, um eine koedukativ unterrichtete Klasse. Diese wurde in der Vergangenheit als heterogen wahrgenommen. Einige Schüler:innen zeigen sich leistungsbereiter und fitter als andere. Ein Junge und ein Mädchen besuchen einen Leichtathletikverein. Alle Schüler:innen können auf Vorerfahrungen in leichtathletischen Wurf-, Lauf- und Sprungdisziplinen zurückgreifen, da bereits in der Volksschule und den vorangegangenen Jahren der Mittelschule das Bewegungsfeld ¿Laufen - Springen - Werfen¿ durchgeführt wurde. Deshalb wird davon ausgegangen, dass die Schüler:innen bereits Erfahrung in diesem Bewegungsfeld haben und auch über ein grundlegendes Maß an Ausdauer, Kraft und Koordination verfügen. Des Weiteren sind verschiedene Rituale in der Lerngruppe installiert, sodass der Stundenanfang stark ritualisiert ist und von den Lernenden gut angenommen wird. Sie sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und können miteinander gut kooperieren. Vor allem das Lauf- und Sprung ABC sind bekannt und kann von den Lernenden korrekt ausgeführt werden. In der Unterrichtsstunde geht es um je zwei Beispielstunden zum Thema Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf. Deren technische Grundeigenschaften werden kurz erläutert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF