info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Identitätsspielraum Internet: Die Relevanz des Handlungsspielraums jugendnaher sozialer Netzwerke für die Identitätsarbeit Jugendlicher am Beispiel von Facebook

Identitätsspielraum Internet: Die Relevanz des Handlungsspielraums jugendnaher sozialer Netzwerke für die Identitätsarbeit Jugendlicher am Beispiel von Facebook

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Gegenstand, methodisches Vorgehen und Zielsetzung der Arbeit 12 Sozialisation im Jugendalter und Mediensozialisation 42.1 Sozialisation im Jugendalter 42.2 Mediensozialisation von Jugendlichen 73 Traditionelle und aktuelle Identitätsforschung 113.1 Einführung in die Identitätsforschung 123.2 Traditionelle Identitätsforschung - das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson 163.3 Aktuelle Identitätsforschung - Aktuelle Identitätsforschung - das Patchwork-Modell nach Heiner Keupp 214 Soziale Netzwerke 265 Chancen virtueller Identitätskonstruktionen von Jugendlichen in sozialen Netzwerken 305.1 Identitätsrelevante Prozesse und Motive in sozialen Netzwerken am Beispiel von Facebook 375.2 Risiken jugendnaher sozialer Netzwerke am Beispiel von Facebook 466 Resümee und Relevanz für die Pädagogik 48Quellen- und Literaturverzeichnis IIIDigitale Technologien haben unsere Gesellschaft von Grund auf verändert. Wissens- und Informationsverteilung über das Web 2.0 sind nicht mehr futuristisch und insbesondere die Generation der unter 30-Jährigen ist zu einer digitalen, allzeit und allerorts vernetzten Online-Community geworden. Die Folgen des sich rasant entwickelnden technologischen Fortschritts und die damit einhergehenden Veränderungen im Medienkonsum von Ju
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF