info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Im Norden zu neuen Horizonten ¿ Kriminalpolitik gestalten, Inhaftierungen vermeiden, Straffälligenhilfe ausbauen

Im Norden zu neuen Horizonten ¿ Kriminalpolitik gestalten, Inhaftierungen vermeiden, Straffälligenhilfe ausbauen

Angebote / Angebote:

Der vorliegende Band dokumentiert die 22. Bundestagung des DBH-Fachverbandes zum Thema "Im Norden zu neuen Horizonten - Kriminalpolitik gestalten, Inhaftierungen vermeiden, Straffälligenhilfe ausbauen", die im September 2015 in Damp / Schleswig-Holstein stattfand. An ihr nahmen insgesamt 150 Personen aus der Bewährungshilfe, der freien Straffälligenhilfe, dem Strafvollzug, den Landesjustizministerien und anderen Bereichen der Arbeit mit straffällig gewordenen aus allen Bundesländern an der Tagung teil. Neben Vorträgen wurden dort auch Workshops und Thementische als Diskussionsforen angeboten. Im Nachgang zur Tagung werden in diesem Band einige Ausarbeitungen hierzu präsentiert. Die Textbeiträge spiegeln einerseits Dauerthemen unserer Arbeits- und Berufsfelder wider, wie das Verhältnis zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und die anhaltende Aufgabe der Gestaltung ihrer Zusammenarbeit (Cornel), aber auch Fragen der Professionalität des Handelns zwischen Rechtsstaatsbezogenheit und Berufsphilosophie(n) (Grosser). Anderseits kommen darin neuere Themen zur Geltung, wie das der Evaluierung (Dölling), Fragen des Datenschutzes (Anders) oder der Berücksichtigung von Opferbelangen und der Anwendung von Elementen der Restorative Justice innerhalb des Strafvollzugs (Haarländer). Des Weiteren wird aus der Perspektive des Staatsschutzes der jihadistische Salafismus als eine Strömung der salafistischen Bestrebungen in Deutschland vorgestellt. Nachdem Anhänger dieses gewaltbereiten Teils des Islamismus mittlerweile Freiheitsstrafen verbüßen, liegt die Auseinandersetzung mit diesem religiösen oder politisch-ideologischen Phänomen auch für die Bewährungs- und Straffälligenhilfe nahe. Der vorliegende Band spiegelt nicht nur Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte, sondern auch die Vielfalt von Fragen und Themen mit der die verschiedenen Berufe im Bereich der Strafrechtspflege, Bewährungs- und Straffälligenhilfe konfrontiert sind. Dass nicht nur die Problemvielfalt, sondern auch die Problemwahrnehmung und Auffassungen über ihre Lösungen inhaltlich auseinander gehen, kann dabei nicht überraschen und ist als Befund auch Gegenstand einer der vorgelegten Ausarbeitungen (siehe Dölling).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben