info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Immanuel Kant. Die Bedeutung von Moralität auf die Erziehung und Entwicklung eines Kindes

Immanuel Kant. Die Bedeutung von Moralität auf die Erziehung und Entwicklung eines Kindes

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 5, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Seminar: Philosophische Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Kant ist der Mensch das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss. Laut ihm kann der Mensch erst durch Erziehung zum Menschen werden, er ist das, was die Erziehung aus ihm macht. Der Mensch hat in sich zwar die Anlage zum Guten, aber auch den Hang zum Bösen. Daher ist gute Erziehung von hoher Wichtigkeit, da aus ihr alles Gute in der Welt entspringt. Die Erziehung zur Moral stellt für Kant die höchste Stufe der Erziehung dar. Sie muss durch verschiedene Mittel angeleitet werden. Eins davon ist das Vorbild. Eltern müssen Versprechen halten, ehrlich sein, moralisch authentische Haltung an den Tag legen, was dann dazu führt, dass das Kind auch solche Maximen ausbildet. Dabei wird die ethische Grundhaltung der Eltern oft nicht aktiv vermittelt, sondern unbewusst vorgelebt. Wenn Eltern im Alltag nicht ehrlich sind, geben sie der Ehrlichkeit in den Augen ihrer Kinder eine geringe Priorität, wenn ein Kind aber erkennt, dass seine Eltern auch Nachteile in Kauf nehmen für die Ehrlichkeit, dann wird es die Ehrlichkeit als moralischen Wert an sich erkennen. Nur dieses eine Beispiel zeigt schon, wie wichtig die Erziehung ist, da sie genau das ist, was der Nachwelt hinterlassen wird, das was die Gesellschaft bildet und ausmacht. In dieser Hausarbeit geht es darum, den Zusammenhang von Moralität, wie sie Immanuel Kant in seiner Philosophie beschreibt, und Erziehung zu finden. Welche Rolle spielt sie in der Entwicklung des Kindes und welche Bedeutung hatte sie zu Zeiten Kants? Wichtigste Literatur für diese Untersuchung ist die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Kant. Zunächst wird die Erziehung nach Kant im Allgemeinen vorgestellt. Es folgt das Kapitel Kants Moralphilosophie
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben