info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Implementierung einer verschlüsselten Netzwerkkommunikation unter der Verwendung von Python Sockets und des RSA-Algorithmus

Implementierung einer verschlüsselten Netzwerkkommunikation unter der Verwendung von Python Sockets und des RSA-Algorithmus

Angebote / Angebote:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 15 Punkte (entspricht 1+), , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Schülerprojekt geht es um die Umsetzung einer Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen zwei Rechnern innerhalb eines Netzwerkes. Diese wird verschlüsselt und unverschlüsselt in Python implementiert. Sockets (» Steckdose«) sind Softwareobjekte, die eine bidirektionale Netzwerkkommunikation zwischen Server und Clients ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um eine Verbindung von Programmen zum Internet, sondern auch um den internen Datenaustausch zwischen den Programmen. "Bei der Benutzung von Sockets spielt es keine Rolle, ob sich der Zielsocket auf dem eigenen Rechner, auf einem Rechner im lokalen Netzwerk oder auf einem Rechner im Internet befindet." [Ernesti und Kaiser] Das Betriebssystem stellt dabei die Sockets bereit und hat die Aufgabe alle benutzten Sockets zu verwalten.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben