info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Impulse des Neuroleadership-Ansatzes für ein erfolgreiches Change-Management

Impulse des Neuroleadership-Ansatzes für ein erfolgreiches Change-Management

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der fortwährend hohen Anzahl an gescheiterten Veränderungsprojekten soll in diesem Assignment der Neuroleadership Ansatz, sowie das SCARF Modell betrachtet und Handlungsoptionen im Zuge des Change Managements abgeleitet werden.Der Aufbau des Assignments stellt sich wie folgt dar. In Kapitel 2 wird der Begriff "Change Management" definiert und der Forschungsstand, sowie die Gründe von gescheiterten Veränderungsprojekten erläutert. Das Kapitel 3 stellt die Grundlagen von Neuroleadership dar. Darauffolgend wird das SCARF-Modell vorgestellt und die Handlungsempfehlung sowie Operationalisierungsansätze zur Verifizierung abgeleitet. Zum Schluss folgen die Zusammenfassung und das Fazit des Verfassers. Mit dem Übergang vom Industriezeitalter in das Informationszeitalter hat sich die Wirtschaft nachhaltig verändert und die schnelle Anpassungsfähigkeit von Unternehmen ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden. Die Umwelt und die Geschäftspraktiken von Unternehmen haben sich in den letzten 20 Jahren durch die Globalisierung, den technischen Fortschritt und vor allem die Digitalisierung kontinuierlich verändert. In den kommenden Jahren werden die Überalterung der Gesellschaft, der Klimawandel, die zunehmende Ausbreitung der Kommunikationstechnologien, Völkerwanderungen, die weiter zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft, sowie die jüngst eingetretene COVID-19 Pandemie zu zusätzlichen drastischen Veränderungen in der Wirtschaft führen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF