info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Infografiken. Basisnormen zur Konzeption und Produktion von Prinzipiendarstellungen (Infografiken) zur Publikation von komplexen Informationen in Print- und Onlinemedien

Infografiken. Basisnormen zur Konzeption und Produktion von Prinzipiendarstellungen (Infografiken) zur Publikation von komplexen Informationen in Print- und Onlinemedien

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thesis behandelt die Thematik der Infografiken, speziell einen Teilbereich, die Prinzipiendarstellung oder auch Erklärgrafik genannt. Mit einem deduktiven Ansatz werden zunächst allgemeine theoretische Grundlagen erörtert. Dazu zählt unter anderem eine Begriffsdefinition der Schlüsselworte, eine Übersicht und Kategorisierung von IG, Stärken und Schwächen sowie die Analyse von anerkannten gestalterischen und inhaltl. Richtlinien. Aufgrund der th. Untersuchungen werden konzeptionelle Richtlinien zur Kreation eigener Erklärgrafiken aufgestellt. Diese Richtlinien sollen den gestalterisch und journalistisch unerfahrenen Rezipienten dieser Arbeit bei der Erstellung eigener Erklärgrafiken nützlich und hilfreich sein. Ihnen wird ein Leitfaden in die Hand gegeben, um Wissen oder Informationen, effektiv und ästhetisch ansprechend, für ein Zielpublikum öffentlich zugänglich zu machen. Die Arbeit gibt Auskunft über die nötigen Schritte von der Planung bis zur Publikation. Wie gehe ich an ein Thema heran, welche Information sind wichtig und nötig und wie stelle ich diese auf einer Fläche sinnvoll zusammen. Dabei werden auch Grundlagen zur nötigen Software und Eckpunkte von technischen Begriffen verdeutlicht, damit interessierte Laien in der Lage sind, eigene Grafiken mit einer dazu prädestinierten Software zu erstelllen. Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit ist die Analyse vorhandener IG. Welche Gefahren un Schwierigkeiten bei der Interpretation beinhalten IG, welche Verantwortung hat der Ersteller gegenüber seinen Rezipienten? Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer selbst erstellten Erklärgrafik zu einem bestimmten Thema und deren Validierung mit Hilfe eines Fragebogens. Diese Untersuchung gibt Aufschluss über die Richtigkeit der erworbener Kenntnisse, über die K
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF