info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Initial Public Offering (IPO). Der Börsengang als Finanzierungsinstrument für Unternehmen

Initial Public Offering (IPO). Der Börsengang als Finanzierungsinstrument für Unternehmen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Börsengang als Finanzierungalternative für Unternehmen vorzustellen. Dafür sollen zunächst die Grundlagen der Finanzierung und die Finanzierungsarten aufgezeigt werden, bevor der IPO als Finanzierunginstrument, samt seiner Chancen und Risiken, beleuchtet wird. Nachfolgend soll der Ablauf eines Börsengangs thematisiert werden, um im Anschluss daran, am Beispiel der HelloFresh SE, einen Börsengang zu evaluieren. Für die Transformation von Geschäftsideen in konsistente Investitionsprojekte benötigen Unternehmen liquide Mittel. Diese können aus unterschiedlichen Quellen stammen. Neben der Möglichkeit des Unternehmers, einen Teil des Finanzierungsbedarfes mit eigenen Mitteln zu bedienen, ist in der Regel die Zunahme von Kapital über weitere Quellen erforderlich. Dies gilt umso mehr, wenn ein starkes und schnelles Unternehmenswachstum angestrebt wird. Grundsätzlich werden bei der Kapitalbeschaffung die Eigen- und Fremdfinanzierung unterschieden, welche sich jeweils als Innen- oder Außenfinanzierung gestalten lassen. Deutsche Unternehmen greifen dabei klassischerweise auf die Fremdfinanzierung über Banken zurück, wohingegen US-amerikanische Unternehmen häufiger Anleihen emittieren und somit Fremdkapital über den Kapitalmarkt generieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF