info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Inselgruppe (Papua-Neuguinea)

Inselgruppe (Papua-Neuguinea)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Duke-of-York-Inseln, Takuu, Bismarck-Archipel, Carteret-Inseln, Liste der Inseln von Papua-Neuguinea, Nukumanu-Inseln, Admiralitätsinseln, Trobriand-Inseln, Engineer-Inseln, Amphlett-Inseln, Conflict-Inseln, Bramble Haven, Salomon-Inseln, Feni-Inseln, Nuguria, Tingwon-Inseln, Alcester-Inseln, Lihir-Inseln, Green Islands, Le-Maire-Inseln, Brumer-Inseln, Siassi-Inseln, San Miguel-Inseln, Malum, Purdy-Inseln, Calvados-Inseln, Pam-Inseln, Laughlan-Inseln, Nuguria-Inseln, Eremiteninseln, Papialou-Inseln, St.-Matthias-Inseln, Tabar-Inseln, Jomard-Inseln, Fedarb-Inseln, Mbuke-Inseln, Louisiade-Archipel, Stuers-Inseln, Kaniet-Inseln, Deboyne-Inseln, Ninigo-Inseln, Marshall-Bennett-Inseln, Johnston-Inseln, St. Andrew-Inseln, Lusancay-Inseln, Vitu-Inseln, Laseinie-Inseln, D'Entrecasteaux-Inseln, Tanga-Inseln, Renard-Inseln, Los Reyes-Inseln, Dumoulin-Inseln, Torlesse-Inseln, Obstruction-Inseln, Duchateau-Inseln, Lebrun-Inseln, Credner-Inseln, Bonvouloir-Inseln, Tami-Inseln. Auszug: Die Duke-of-York-Inseln bilden eine Inselgruppe im zu Papua-Neuguinea gehörenden Bismarck-Archipel. Benannt sind sie nach dem Herzog von York. Zwischen 1885 bis 1918 waren sie als Neulauenburg (auch Neu-Lauenburg) Teil der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea. Außerdem war sie Ausgangspunkt der frühesten Kolonialbestrebungen um das Handelshaus Godeffroy. Das 58 km² große Gebiet besteht aus dreizehn Inseln. Die wichtigsten davon sind: Duke-of-York-Insel (früher Neulauenburg), Makada (auch Amakata), Ulu (auch Mauke oder Pig Island), Utuan, Mioko, Kabakon, Tonwalik sowie Kerawara, welche 1767 von Philipp Carteret entdeckt wurden. Es liegt im St George's Channel zwischen den Inseln Neubritannien und Neuirland (früher ebenfalls Teil der Kolonie Deutsch-Neuguinea) und gehört heute zur East New Britain Province. Die Duke-of-York-Gruppe liegt in einer gefährdeten Zone, da hier zwei tektonische Platten aufeinander stoßen. Erdbeben und Tsunamis sind für die Bewohner der Inseln nichts Ungewöhnliches. Am 28. November 2000 wurde die Umsiedlung bzw. Evakuierung vieler Einwohner der Inseln verkündet, um Tote bei einem möglichen baldigen Absinken der Inselgruppe zu vermeiden. Auf den Inseln gibt es weiße Sandstrände. Zeichnung der Hauptinsel von Samuel Wallis um 1767 Die gleichnamige Hauptinsel der Duke-of-York-Inselgruppe besteht aus terrassenförmig gehobenem Korallenkalk. Dies führt zu einem Auftreten von Andesit an manchen Stellen der Westküste. Sie ist etwa acht Kilometer lang. Im Norden lag der 1791 von John Hunter entdeckte, auch Balanawang genannte Hunterhafen. Zu deutschen Kolonialzeiten befanden sich auf Kabakon Kokosplantagen. Hier ließ sich 1902 August Engelhardt nieder und gründete eine Gemeinschaft mit dem Namen "Sonnenorden - Aequatoriale Siedlungsgemeinschaft". Der Sonnenorden trat für den ausschließlichen Verzehr von Kokosnüssen und für Nudismus ein. Teilweise soll der Orden bis zu 30 Mitglieder gehabt haben. Der Sonnenorden und die Kokosdiät wurden auch in Deutschla
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben