info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Jazz und Geistige Landesverteilung

Jazz und Geistige Landesverteilung

Angebote / Angebote:

Die Zeit von 1935 bis 1945 in der Schweiz wird in der Geschichtsschreibung normalerweise mit der Geistigen Landesverteidigung in Verbindung gebracht. Der Begriff Geistige Landesverteidigung wiederum lässt an betont Ländliches, an Berufung auf Tradition, an eine Konstruktion des anscheinend typisch Schweizerischen denken. Schweizer Jazzfreunde nennen diese Jahre aber auch etwas nostalgisch «Golden Years of Swiss Jazz». Tatsächlich war dies die Zeit, da jedenfalls in den Städten nichts ging ohne den Klang von Saxophon und Schlagzeug. Ob Jazz und Geistige Landesverteidigung zueinander im Gegensatz standen, untersucht Theo Mäusli am Beispiel der zwei grenznahen Städte Basel und Genf. Jazz wurde sehr schnell zum Identifikationsmittel für eine Jugend, die von ihrer Herkunft her allen Grund zur Annahme hatte, zur zukünftigen Elite zu gehören, und für die Jazz Werte beinhaltete, die auch zu ihrem zukünftigen Erfolg beitragen sollten: Fortschritt, Amerika-Orientierung und das Ausbrechen aus alten Normen. Wesentliche Unterschiede der Landesteile treten zutage: Innerhalb der Basler Elite galt Jazz als konform zur Geistigen Landesverteidigung, weil diese Musik als gegensätzlich zur nationalsozialistischen Ideologie verstanden wurde, während die Genfer Elite im Jazz eine Chance sah, sich gegenüber der Ideologie der Geistigen Landesverteidigung, welche als Deutschschweizer Zwangskultur empfunden wurde, abzugrenzen und Anlehnung an das jazzbegeisterte Frankreich zu symbolisieren. Die Jazzrezeption in der Schweiz zeigt aber auch, wie Berufsmusiker, die sich durch die neue Musikentwicklung benachteiligt sahen, zu deren Bekämpfung auf die Ideologie und den Wortschatz aus dem nationalsozialistischen Deutschland zurückgriffen. Auch sie beriefen sich dabei auf die Geistige Landesverteidigung ... Text, Illustrationen sowie Tonbeispiele (CD) lassen ahnen, wie nachhaltig der Jazz nicht nur das kulturelle Leben jener schwierigen Jahre, sondern auch die Mentalitäten besonders der Eliten der Nachkriegszeit bis heute geprägt hat.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

59,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben