info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • John Rawls ¿Gerechtigkeit als Fairness¿. Soziale Gerechtigkeit des GKV-Finanzierungsgesetzes

John Rawls ¿Gerechtigkeit als Fairness¿. Soziale Gerechtigkeit des GKV-Finanzierungsgesetzes

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Bachelorarbeit ist eine umfassende Bewertung des GKVFinanzierungsgesetzes in Bezug auf die Gerechtigkeitskonzeption "Gerechtigkeit als Fairness" von John Rawls unter dem Aspekt der Sozialen Gerechtigkeit. Zunächst werde ich im deskriptiven Teil meiner Arbeit auf neutraler Basis das GKVFinanzierungsgesetz beschreiben. Dabei werde ich zu Beginn zusätzlich auf die Frage der Notwenigkeit einer Gesundheitsreform eingehen. Da dieses Gesetz zu umfassend ist, um jeden einzelnen Aspekt in dieser Arbeit zu behandelt, möchte ich mich auf folgende fünf zentrale Aspekte beschränken: (a) die Erhöhung des Beitragssatzes von 14, 9% auf 15, 5% (b) die Aufhebung der paritätischen Finanzierung (c) die Einführung von einkommensunabhängigen Zusatzbeiträgen (d) der Sozialausgleich Im Anschluss möchte ich die Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls vorstellen und die wichtigsten Gesichtspunkte herausstellen. Im zweiten Teil dieser Bachelorarbeit möchte ich anhand drei Gedankenexperimente die Gerechtigkeitskonzeption von Rawls auf die zuvor beschriebenen Aspekte des GKVFinG anwenden. Wie dies im Einzelnen geschehen soll, werde ich an späterer Stelle genauer erläutern. Im ersten Gedankenexperiment soll die Notwendigkeit einer Gesundheitsreform überprüft werden. Das zweite Gedankenexperiment befasst sich mit den bereits genannten Aspekten des GKV-FinG. Dabei werde ich unter Anderem die Stellungnahmen der verschiedenen Interessenverbände mit einfließen lassen. In einem dritten Gedankenexperiment erfolgt dann die Bewertung der Auswirkungen des GKVFinG für die jeweiligen Akteure. Diese werden in einem ersten Schritt herausgearbeitet und in einem zweiten Schritt auf Grundlage der Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls beurteilt. Dabei sollen drei gesellschaftstypische Musterb
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF