info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • John Rawls über Gerechtigkeit als (sozial-)demokratisches Grundprinzip

John Rawls über Gerechtigkeit als (sozial-)demokratisches Grundprinzip

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Grundbegriffe des Politischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil und Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der Theorie von Gerechtigkeit als Fairneß, die John Rawls in seinem 1971 veröffentlichten Werk "A Theory of Justice" darlegt. Hierbei wird mit allgemeinen Definitionen begonnen und über den gedanklichen Ansatz versucht, eine Brücke zu seiner Vorgehensweise, dem Urzustand, zu schlagen. Der Herleitung der Gerechtigkeitsgrundsätze schließt sich eine Begründung sowie Erläuterung an, die in 2.4. mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Utilitarismus und Altruismus ihren Abschluss findet. Darauf folgt eine vergleichende Darstellung von Aristoteles Ansichten zum Begriff der Gerechtigkeit aus dem fünften Buch der Nikomachischen Ethik. Hierdurch soll unter anderem gezeigt werden, inwiefern sich John Rawls Theorie von vorherrschenden philosophischen Lehren unterscheidet. Das dritte Kapitel stellt eine wertende Zusammenfassung der im Verlauf geschilderten Informationen sowie gewonnenen Ergebnisse dar und bildet den Schlussteil der Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF