info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Jüdische Geschichte (Frankreich)

Jüdische Geschichte (Frankreich)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Geschichte der Juden in Frankreich, Maison de la Culture Yiddish, Wagner-Bürckel-Aktion, Bundisten, Consistoire Straßburg, Consistoire central israélite, Consistoire Colmar, Vélodrome d'Hiver, Consistoire Metz, Consistoire Nancy, Consistoire Paris, Consistoire Marseille, Consistoire Algier, Consistoire Oran, Consistoire Vesoul-Épinal, Consistoire Constantine, Consistoire Lille, Consistoire Krefeld, Consistoire Lyon, Consistoire Bordeaux, Consistoire Trier, Consistoire Koblenz, Consistoire Mainz, Consistoire Bayonne, Consistoire Casale Monferrato, Consistoire Turin. Auszug: Die jüdische Gemeinde Frankreichs zählt heute 606.561 Mitglieder (anhand der Zählung des World Jewish Congresses), wohingegen das jüdische Hauptorgan Frankreichs, das Appel Unifié Juif de France, nur 500.000 französische Juden ausmachen konnte. Somit sind bei einer Gesamtbevölkerung von 60.656.178 Einwohnern (Stand: Juli 2005) 0, 9 - 1 % Juden. Französische Juden werden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, Malerei, um 1410Im Verlauf des letzten Jahrhunderts hat sich ein erheblicher Wandel in Frankreich vollzogen. Während Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein Land mit sehr geringem jüdischen Bevölkerungsanteil war (geschätzt etwa 50.000, was damals nicht einmal einem Zehntel der deutschen Juden entsprach), leben heute in Frankreich mehr Juden als in jedem anderen Land Europas. Seit einigen Jahrzehnten repräsentieren sephardische Juden die Mehrheit. Das Spektrum jüdischer Religiosität ist vielfältig und reicht von mehrheitlich säkularisierten Juden bis zu ultraorthodoxen Haredim. Die jüdische Gemeinde Frankreichs konzentriert sich größtenteils in den urbanen Regionen wie Paris, Marseille oder Straßburg. Die Geschichte der französischen Juden reicht bis zu 2000 Jahren zurück. Im Frühmittelalter war Frankreich das Zentrum jüdischer Lehre in Europa, doch die Verfolgung stieg immens an, als sich im Laufe des Mittelalters die religiöse Intoleranz verstärkte. Frankreich war das erste Land des alten Kontinents, das die Juden aktiv in ihren Emanzipationsbestrebungen unterstützte, als die Französische Revolution begonnen hatte, alte Werte durch jene der Aufklärung zu ergänzen bzw. zu ersetzen. Doch trotz der nun gesetzlichen Gleichberechtigung blieben die Vorurteile und Ängste der Franzosen größtenteils bestehen, was besonders die Dreyfus-Affäre im späten 19. Jahrhundert zu Tage brachte. Nachdem ein Viertel aller französischer Juden den Verfolgungen im Holocaust zum Opfer fiel, wuchs die Anzahl seit den Fünfzigerjahren durch bedeutende Zuwanderung, vor allem aus den ehem
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF