info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Jugendkunstschulen, Kindermuseen und Abenteuerspielplätze

Jugendkunstschulen, Kindermuseen und Abenteuerspielplätze

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundidee von Institutionen wie Jugendkunstschulen, Kindermuseen und Abenteuerspielplätzen besteht darin, dass den Ideen der Kinder freien Lauf gelassen werden soll und sie ihre Welt selbst entdecken und ihre Kultur nach ihren Wünschen ausleben sollen. Die vorliegende Hausarbeit behandelt diese drei Einrichtungen und beschäftigt sich neben institutionellen Fragen, wie beispielsweise nach der Trägerschaft oder dem Personal, auch mit verschiedenen sozialen Problemstellungen und ihren Lösungsversuchen.Zuerst wird auf Jugendkunstschulen eingegangen. Nach einer Begriffsklärung und allgemeinen Erläuterung wird die Jugendkunstschularbeit in Bayern vorgestellt. Anschließend geht es um ein deutschlandweites Modellprojekt zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Stadtteilen. Bevor eine deutsche Jugendkunstschule in ihrer Arbeit und Organisation näher vorgestellt wird, werden organisatorische Fragen angesprochen.Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit Kindermuseen. Nach einer allgemeinen Erläuterung und einigen Überlegungen zum Begriff Kindermuseum wird ATLANTIS, ein Kindermuseum in Duisburg vorgestellt. Im letzten Abschnitt geht es um Abenteuerspielplätze in Deutschland. Wieder werden zunächst organisatorische Dinge geklärt, bevor die pädagogischen Ziele erläutert und dieser Spielraum als Alternative zur konventionellen Sozialarbeit vorgestellt wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF