info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kaiser Nero zwischen Fiktion und Wirklichkeit

Kaiser Nero zwischen Fiktion und Wirklichkeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Nero ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der Antiken Geschichtsschreibung. Sein Auftreten und Persönlichkeit wurde so oft und so umfangreich untersucht wie bei keinem anderem. Dazu ist augenfällig, dass immer wieder widersprüchliche Zuweisungen vorhanden sind, die Kaiser Nero als Tyrann dann wiederum als Genie, als Bösewicht und dann wieder als Intellektueller beschreiben.Während die eine oder andere positive Schilderung über ihn vorhanden sind, überwiegen negative Schlagzeilen und Zuweisungen, bezogen auf seinen Charakter und seine Lebensweise, immens. Dazu sind Gerüchte und Redereien ebenso häufig vorzufinden, die die Handlungsweisen des Kaisers zu erklären versuchen. Einerseits stellt sich die Frage, warum es zu solchen unterschiedlichen Nerobildern gekommen ist und wie Urteile über ihn in diesem Maße entstehen konnten. Andererseits scheint es offensichtlich, dass verschiedene Meinungen und Perspektiven vorhanden sind. Denn es ist die Rede über eine Persönlichkeit, die vor über 1900 Jahren gelebt hat und man zu seiner Biografie nur über Schriftquellen Zugang hat.Auch zu Lebzeiten des Kaisers wurde viel über ihn gesprochen. So sind die Gerüchte wie des Muttermörders, des Brandstifters oder des Christenverfolgers berühmt für den Kaiser und häufig in der Literatur vorzufinden. So behauptet der römische Historiker Tacitus in seinen Historien, dass Nero nicht durch Waffengewalt gestürzt worden sei, sondern durch Gerüchte. In diesem Sinne wird es Ziel und Aufgabe dieser Arbeit sein, diesen Gegenständen auf die Spur zu gehen und einen genaueren Blick auf die Darstellungen zu Nero und seiner Beschreibung in den antiken Quellen zu untersuchen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF