info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kann eine elternähnliche Erziehung auch in Kindertagesstätten erfolgen?

Kann eine elternähnliche Erziehung auch in Kindertagesstätten erfolgen?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann eine elternähnliche Erziehung auch in der Kindertagesstätte erfolgen? In der Arbeit wird untersucht, ob eine solche Erziehung in Kindertagesstätten gewährleistet werden kann und somit mit der elterlichen Erziehung vergleichbar ist oder ob sie ausschließlich durch die Eltern erfolgen kann.Dazu wird die Fragestellung auf Grundlage der von Herman Nohl entwickelten Theorie über die sozialpädagogische Bewegung in Deutschland, in der die Erziehung eine wichtige Rolle einnimmt, untersucht. Hierzu wird zunächst unter Berücksichtigung der geschichtlichen Hintergründe genauer auf die formulierte Theorie Nohls eingegangen und diese einer kritischen Würdigung unterzogen. Daraufhin werden alle zentralen Begriffe dieser Arbeit definiert und die Rechtslage zur Inanspruchnahme einer Kindertagestätte geklärt. Anschließend wird ein ausführlicher Blick auf die verschiedenen Familienformen, die Bindungsbeziehung sowie die Kindertagesstätte geworfen. Dabei wird die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern sowie dessen Bedeutung für die Erziehung von Kindern in Kindertagesstätten geklärt. Des Weiteren werden die Erzieher*innen-Kind-Beziehung und die Eltern-Kind-Beziehung miteinander verglichen, woraufhin noch kritische Aspekte der Kindertagesstätte erläutert werden. Im Laufe dieser Gliederungspunkte wird dabei immer wieder Bezug zu Nohls Theorie hergestellt, sodass die Bedeutung für die Praxis verdeutlicht wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF