info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Katholische Erneuerung und Kulturkampf

Katholische Erneuerung und Kulturkampf

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Magisterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will durch Fokussierung auf ein einzelnes Bistum das Phänomen der Wende im deutschen Katholizismus, das als katholische Erneuerung bezeichnet wird, präzisieren und anschließend untersuchen, wie Diözesanen und Geistliche im Bistum Limburg auf den Kulturkampf reagierten. Dabei müssen Forschungsergebnisse aus Sozialgeschichte, Landesgeschichte und Kirchengeschichte miteinander kombiniert werden. Was den gewählten zeitlichen Rahmen 1860-1880 anbelangt, so ist er zu verstehen als der Zeitausschnitt, in dem sich die Wandlung des Katholizismus im Bistum Limburg in besonders starker Ausprägung zeigte. In diesen zeitlichen Rahmen fällt die Beilegung des nassauischen Kirchenstreits, die Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen, die Bildung des Deutschen Kaiserreiches und der Kulturkampf mit Exilierung des Bischofs Peter Josef Blum. Es wird aber von Nöten sein, diesen Hauptfokus gelegentlich zu durchbrechen, um vorherige Entwicklungen darzustellen und kurz über die weiterführenden Ereignisse zu berichten. Die Arbeit wurde in ihrer Struktur chronologisch angelegt, um in der Schlussbetrachtung leichter ein Fazit ziehen zu können. Darin soll zu einer Antwort auf die Frage geführt werden, wie sich die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche im untersuchten Zeitraum auf das Leben, Denken und Handeln der Diözesanen auswirkte, wie es vom Klerus beeinflusst wurde und welchen Veränderungen es eventuell unterlag.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF