info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Katholischer Religionsunterricht in der Grundschule. Veränderungspotenzial und relevante Kompetenzen

Katholischer Religionsunterricht in der Grundschule. Veränderungspotenzial und relevante Kompetenzen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die "Kirchlichen Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht in der Grundschule/Primarstufe" der deutschen Bischöfe aus der Not geboren wurden und infolgedessen eventuell einer Aktualisierung bedürfen. Des Weiteren wird sich mit den Kompetenzen auseinandergesetzt, die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Grundschulzeit erworben haben sollen.Der Religionsunterricht ist ein Unterrichtsfach mit viel Potenzial. Häufig erhält er jedoch nicht die Akzeptanz und Anerkennung, die er verdient. Bislang wurde der Religionsunterricht viel Kritik ausgesetzt und musste sich immer wieder aufs Neue beweisen. Die Modernisierung der Gesellschaft trägt dazu bei, dass sich die Bedeutung der Religion im Leben der Menschen verändert. Des Öfteren hört man Einwände wie der Religionsunterricht gehöre nicht in die Schule, Religion sei nicht mehr aktuell oder Religion interessiere doch niemanden.Immer mehr Menschen stehen dem Religionsunterricht kritisch gegenüber. Trotz allem ist er in den meisten Bundesländern nach wie vor noch fester Bestandteil des Fächerkanons in der Schule. Auf welcher Grundlage der Religionsunterricht basiert, wer für ihn verantwortlich ist, welche Ziele er verfolgt und inwieweit der Religionsunterricht sinnvoll für das Leben der Menschen ist, wird in dieser Arbeit näher betrachtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF