info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kennzahlensysteme. Eine vergleichende Darstellung gängiger Konzepte

Kennzahlensysteme. Eine vergleichende Darstellung gängiger Konzepte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Kennzahlen erläutert. Folgend werden einige Kennzahlensysteme vorgestellt, die durch ihr Dasein Anklang in der Wirtschaft gefunden haben. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, durch die Erläuterung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, ein Grundverständnis über diese Komplexen Konstrukte zu erlangen.In den meisten Unternehmen werden heutzutage Kennzahlen als Instrument der Planung, Steuerung und Kontrolle gebildet und entwickelt. Die Kennzahlen dienen zur Überprüfung und Darstellung der Wirkung zuvor getroffener Entscheidungen. Albert Einstein sagte einmal "Nicht alles was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles was gezählt werden kann, zählt". Das Zitat soll verdeutlichen, das ein Problem in der fehlerhaften Anwendung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen besteht. Kennzahlen können in ihrer Wirkungsweise die Schwächen und Stärken eines Unternehmens sichtbar machen, Prognosen generieren und die Leistung eines Unternehmens widerspiegeln.Sie dienen der Visualisierung und Selektion spezifischer Informationen. Die Implementierung eines Kennzahlensystems stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Daher ist es unumgänglich, dass Erfahrungen im Bereich der Planung, Umsetzung und Bedienung eines Kennzahlensystems gesammelt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF