info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Gewaltformen und ihre Auswirkungen

Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Gewaltformen und ihre Auswirkungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 13, Polizeiakademie Niedersachsen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird sich besonders auf die Kinder konzentriert, die direkte Gewalt von ihren Eltern erfahren haben. Trotzdem ist die indirekte Gewalt gegen die Mutter, die Kinder und Jugendliche tagtäglich miterleben müssen nicht zu unterschätzen. Um eine Basis für das allgemeine Verständnis zu schaffen, wird geklärt, was unter den Begriffen "häusliche Gewalt" und "Kind" zu verstehen ist und in welche Formen Misshandlungen eingeteilt werden.Anschließend wird sich mit der Ursachenforschung von Gewalt gegen Kinder beschäftigen und geklärt, was dies für die kindliche Entwicklung bedeutet. Der Fokus wird dabei auf das Phänomen gerichtet, warum geschlagene Kinder eine höhere Wahrscheinlichkeit aufweisen, später selbst zu Tätern zu werden und dahingehend verschiedene Theorien mit einbezogen. Im letzten Teil wird der zweite große Schwerpunkt gesetzt, indem aus Sicht der Polizei beleuchtet wird, worin die Schwierigkeit bei dem Einsatz der häuslichen Gewalt mit Kindern liegt und wie man am besten mit ihnen umgeht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben