info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kinderfernsehsender

Kinderfernsehsender

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: KI.KA, Nickelodeon, Disney Channel, Super RTL, Nickelodeon Deutschland, Kinder- und Jugendprogramm, Cartoon Network, Toon Disney, Nickelodeon Schweiz, Disney Cinemagic, Nickelodeon Niederlande/Flandern, Liste der Kinderfernsehsender, Boomerang, Playhouse Disney, Nicktoons Deutschland, Gulli, Nickelodeon HD Deutschland, KidsCo, Jetix, Disney Junior, Nick Hits, Nickelodeon England, Rai Gulp, TEENick, Nick Jr., Kindernet, Ketnet. Auszug: KI.KA (eigentliche Bedeutung: Kinder-Kanal) ist der Name eines öffentlich-rechtlichen Fernsehkanals von ARD und ZDF für Kinder und Jugendliche. Unter dem Namen Der Kinderkanal von ARD/ZDF ging der Sender am 1. Januar 1997 auf Sendung. Seit dem 1. Mai 2000 trägt er den Namen KI.KA. Der Kinderkanal, der seinen Sitz in Erfurt hat, ist ein Gemeinschaftsprogramm von ARD und ZDF, die je zur Hälfte daran beteiligt sind. Der MDR übernimmt dabei die Federführung ebenso wie die ARD-Koordination. Der KI.KA ist als Spartenprogramm der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werbefrei und bietet ein zielgruppenorientiertes Programm für 3- bis 13-jährige Zuschauer. Trick- und Realprogramme werden neben Serien und Spielfilmen, Magazinen und Informationsprogrammen ausgestrahlt. Am 1. Januar 2003 wurde der Sendeschluss von 19:00 Uhr auf 21:00 Uhr verschoben. Zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr wird eine Nachtschleife (nur über DVB-S, IPTV und je nach Kabelnetzbetreiber über DVB-C) ausgestrahlt. Der ORF plant eine Kooperation mit KI.KA, die auch ein Programmfenster in einem ORF-Programm enthalten soll. Ab Mai 2012 soll der Sender in HD ausgestrahlt werden. Seit dem 01. August 2011 hat KI.KA nach 6 Jahren ein neues Design bekommen. In den Anfangsjahren des Senders bestand das Programm hauptsächlich aus Serien und Sendungen, die bereits in den Programmen der ARD und im ZDF zu sehen waren. Auch wurden ganze Sendestrecken gleichzeitig in den Muttersendern und im Kinderkanal ausgestrahlt, beispielsweise das damalige ZDF-Nachmittagsprogramm. Magazinsendungen wie Tabaluga tivi, Löwenzahn und die Sendung mit der Maus wurden neben ihren bisherigen Sendeplätzen zusätzlich im KI.KA ausgestrahlt. Sowohl deutsche als auch internationale Serien befanden sich im Programm des KI.KA. Dazu gehörten Animeklassiker der 1970er- und 1980er-Jahre (etwa Heidi, Biene Maja oder Wickie und die starken Männer) sowie Realserien (etwa Neues vom Süderhof oder Ocean Girl). Auch Klassiker des Kinderfernsehens wie die
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF