info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kirchenmusik und Verkündigung - Verkündigung als Kirchenmusik

Kirchenmusik und Verkündigung - Verkündigung als Kirchenmusik

Angebote / Angebote:

In diesem Sammelband, der die Referate des Symposions "Kirchenmusik und Verkündigung - Verkündigung als Kirchenmusik", das in Eutin im Oktober 2001 stattfand, versammelt, werden in den drei Sektionen Liturgie - Evangelium - Gemeindeaufbau Aspekte des Verhältnisses von Kirchenmusik und Theologie besprochen. Die Untertitel versuchten dabei nur einen Rahmen zu geben für drei Wirkungs- und Inhaltsbereiche von Kirchenmusik: So betont in einem Abschnitt, der den Verkündigungswert von Musik thematisiert, der Hamburger Professor für systematische Theologie Traugott Koch die Differenzierung von Kirchenmusik und Musik in der Kirche - während letztgenannte nicht mehr als eine lokale Bestimmung ist, hat Kirchenmusik immer einen Verweischarakter. Deutlich wurde bereits an dieser Stelle, dass Musik in erster Linie durch rezeptive Tätigkeit eine Bedeutung erhält, an der sich hermeneutische Aspekte festmachen lassen. In die gleiche Richtung zielt ein Vortrag von Birger Petersen-Mikkelsen, der theologische Interpretationen zum Werk von Johann Sebastian Bach einem kritischen Blick unterzog. Der Kieler Professor Reiner Preul beschrieb schließlich das Verhältnis Martin Luthers zur Kirchenmusik. In der Frage der Verkündigung ziehen alle an einem Strang - und nur in einem angemessenen Rahmen, der professionell gesetzt ist, kann Kirchenmusik als Verkündigung wahrgenommen werden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

17,50 CHF