info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Klaus Mann und sein "Mephisto". Entstehungsgeschichte, Rezeption und Kritik

Klaus Mann und sein "Mephisto". Entstehungsgeschichte, Rezeption und Kritik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 10, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich insbesondere auf Klaus Manns Werk ¿Mephisto - Roman einer Karriere¿ konzentrieren und untersuchen, welche Kritik Klaus Mann an den Nazistaat und seine Künstler ausübt. Den besonderen Fokus möchte ich dabei auf den Kulturkreis im Dritten Reich richten und zum Beispiel den Fragen nachgehen: Welche Verantwortung sah Klaus Mann im Intellektuellenmilieu, welche Verhaltensweisen verurteilte Mann besonders und welche Kritik am Regime wird in dem Roman deutlich? Weiterhin möchte ich der Frage nachgehen, welche Bedeutung Gustaf Gründgens für Klaus Mann einnimmt. Um diesen Fragen nachzugehen, halte ich es für unabdingbar, dass ich im Verlauf meiner Arbeit zuerst einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Romans gebe, bevor ich mich mit der Herausarbeitung der Kritik in dem Roman auseinandersetze. Da der Roman in der späteren Bundesrepublik einen Skandal auslöste und schließlich verboten wurde, möchte ich am Ende sowohl die zeitgenössische, als auch die spätere Rezeption des Romans beleuchten. Klaus Mann war zu Lebzeiten literarisch sehr aktiv und reflektierte sein Leben selbstständig in Tagebüchern und seiner Autobiografie ¿Der Wendepunkt¿, welche ich zur Bearbeitung heranziehe.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben