info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kleine Schriften zur Germanienpolitik in der römischen Kaiserzeit

Kleine Schriften zur Germanienpolitik in der römischen Kaiserzeit

Angebote / Angebote:

Anläßlich des 75. Geburtstages des Osnabrücker Althistorikers Rainer Wiegels wurden dreiundzwanzig seiner wichtigsten Schriften wiederabgedruckt, ergänzt um ein Vorwort der Herausgeber, ein Schriftenverzeichnis Wiegels seit 2005 und einen umfassenden Quellenindex. Gemäß den Forschungsinteressen des Jubilars liegt der Schwerpunkt auf frühkaiserzeitlicher Militärgeschichte, insbesondere Forschungen zum mutmaßlichen Varusschlachtfeld von Kalkriese, in deren wissenschaftliche Aufarbeitung und Interpretation Wiegels von Anfang an, d.h. seit 1988/89, maßgeblich eingebunden war und ist. Dabei hat er das regionale Ereignis immer wieder in den Kontext römischer Reichspolitik der julisch-claudischen Epoche gestellt. Wesentliche Themen sind u. a. die Schlachtfeldbefunde und Schlachtfeldlokalisierung, die antike schriftliche Überlieferung zur clades Variana, die beteiligten Legionen, Münzfunde, zeitgenössischer Germanenbegriff und Germanenvorstellung, die Germanienpolitik nachcaesarischer Zeit, aber auch der Hermann-Mythos sowie das Verhältnis zwischen römischem Heer und Zivilgesellschaft im Prinzipat. On the occasion of the 75th birthday of the ancient historian Rainer Wiegels from Osnabrück, 23 of his most important publications have been reprinted, supplemented by a foreword of the editors, a bibliography of the honoured from 2005 onwards, and a comprehensive source index. Corresponding to the favourite research topics of the jubilarian, the focus has been laid on early Roman Imperial military history, particularly on research on the supposed battlefield of Varus at Kalkriese in the scientific presentation and interpretation of which Wiegels has been and still is decisively involved since its initial stage in 1988/89. By doing so he always placed the regional event into the overall context of Roman Imperial politics of the Julio-Claudian period. Important themes are e. g. the evidence from and localisation of the battlefield, the antique written sources on the clades Variana, the legions involved, coin finds, the contemporaneous term and notion of Germanic peoples, the Germanic politics of post-Caesarean times, but also the myth of Arminius as well as the relation between the Roman army and civil society during the principate.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

73,00 CHF